Was Amazon macht:
Amazon erhält deine Produkte (von dir oder deinem Lieferanten) und lagert sie in einem oder mehreren ihrer millionenschweren Fulfillment-Center, riesigen Lagern, die von Robotern und Amazon-Mitarbeitern betrieben werden. Deine Produkte werden inventarisiert und sortiert. (Es liegt im besten Interesse von Amazon, gut auf deine Produkte aufzupassen, aber falls sie in einem von Amazons Lagern beschädigt werden, erstattet dir Amazon den vollen Einzelhandelspreis!)
Wenn ein Kunde eine Bestellung für dein Produkt auf Amazon aufgibt, verarbeitet Amazon die Transaktion automatisch. Dein Produkt wird aus seinem Platz in den Regalen des Amazon-Lagers genommen, in eine Amazon-Box verpackt und an den Kunden versendet.
Amazon verwaltet die Kommunikation mit dem Kunden, einschliesslich Versandbenachrichtigungen und -verfolgung, Bewertungen und sogar Rücksendungen.
Was du machst:
Produktrecherche: Recherchiere Produkte mit hoher Nachfrage und geringem Wettbewerb auf Amazon, um die profitabelste Gelegenheit zu finden. Dies ist entscheidend für dein Geschäft.
Produktbeschaffung: Finde einen Lieferanten oder Hersteller, der dein Produkt zum richtigen Preis herstellt. Der Lieferant kann deine Produkte direkt an Amazons Lagerhäuser versenden.
Zertifikate und Richtlinien: Recherchiere genau, welche Zertifikate und Richtlinien auf dein Produkt zutreffen und was du im jeweiligen Land einhalten musst.
Produktlisting und Markenbildung: Erstelle dein Amazon-Verkäuferkonto und die Listings für dein Produkt, einschliesslich markenspezifischer Grafiken und hochwertiger Produktbilder und Videos.
Amazon Werbung (PPC): Starte und bewerbe dein Produkt, um unter Amazons Katalog von Millionen von Produkten aufzufallen und in den Produktsuchergebnissen zu erscheinen.
Verkaufsmanagement: Überwache deinen Lagerbestand und Verkäufe und skaliere mit nach und nach mehr Produkten dein Geschäft, um den Profit weiter fliessen zu lassen!
Wie verkaufe ich nun über Amazon?
In sehr einfachen Worten: Um auf Amazon zu verkaufen, brauchst du lediglich ein Produkt zum Verkaufen, ein Amazon-Verkäuferkonto und eine Möglichkeit, deinem Kunden das Produkt zukommen zu lassen, entweder via Eigenversand (FBM) oder über FBA. Ob du jetzt bereits ein Produkt zum Verkaufen hast oder du dich einfach dafür interessierst und ins Geschäft einsteigen möchtest, aber noch nicht weisst, was du verkaufen sollst, dazu werde ich dir gerne weitere Tipps in einem anderen Blogbeitrag geben. Ich werde mit dir hier die vielen Optionen und Entscheidungen, die du beim Aufbau deines Geschäfts hast, durchgehen und wir werden uns auf eine Methode konzentrieren, die sich als profitabel und skalierbar erwiesen hat: Private Label.
Amazon Geschäftsmodelle
Private Label: Erstellung deines eigenen Produktlabels/deiner eigenen Marke (ich werde dies in einem weiteren Blogbeitrag detaillierter behandeln)
Grosshandel: Kauf von Produkten direkt von einer Marke oder von Distributoren mit überschüssigem Lagerbestand, um auf Amazon zu verkaufen
Weiterverkauf - Amazon Arbitrage: Kauf von rabattierten Produkten über Einzelhändler oder online zum Weiterverkauf auf Amazon
Dropshipping: Kauf von Produkten direkt vom Hersteller, der die Bestellung erfüllt und direkt an den Kunden versendet
Handmade: Erstellung/Herstellung eigener Produkte zum Verkauf auf Amazon
Du kannst das Ganze über Amazons "Fulfillment by Amazon" (FBA) Programm abwickeln, bei dem Amazon die gesamte Lagerung, Verpackung und den Versand deiner Produkte übernimmt. Ich werde dir diesen Prozess in einem anderen Beitrag im Detail erklären. Alternativ kannst du über Amazons "Merchant-Fulfilled Network" (auch bekannt als Amazon Fulfillment by Merchant, oder FBM) verkaufen, und du wärst für die gesamte Erfüllung verantwortlich.
Wie man Private-Label-Produkte über Amazon FBA verkauft:
Du suchst dir einen Hersteller in Europa oder Asien, der Produkte mit deinem Logo / deiner Marke herstellen und gegebenenfalls weiter individualisieren kann und sendest diese Produkte dann an ein Amazon-Lager.
Private Label, also die Praxis des Bezugs oder der Produktion von Produkten in grossen Mengen zum Verkauf unter deiner eigenen Marke oder deinem eigenen Label, wird von rund 60% aller Amazon-Verkäufer verwendet.