Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Valentin Leva - Amazon FBA Consulting, Schönauweg 10, 3007 Bern
Teil I – Allgemeine Regelungen
1 Geltungsbereich (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, Leistungen und Angebote von Valentin Leva – Amazon FBA Consulting, Schönauweg 10, 3007 Bern, im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt.
(2) Sie gelten insbesondere für sämtliche Dienstleistungen, Beratungs- und Coachingverträge, sowie für Seminare und Veranstaltungen, die vom Kunden (nachfolgend „Kunde“) in Anspruch genommen werden.
(3) Durch die Buchung oder Inanspruchnahme unserer Leistungen erkennt der Kunde die ausschliessliche Geltung dieser AGB an. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nicht, auch wenn wir ihrer Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
(4) Alle Vereinbarungen zwischen dem Kunden und uns ergeben sich aus diesen AGB und gegebenenfalls aus individuellen schriftlichen Absprachen.
(5) Massgeblich ist stets die zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme unserer Leistungen gültige Fassung dieser AGB. 2 Vertragsgegenstand (1) Wir erbringen Dienstleistungen und Beratungen im Bereich E-Commerce, Amazon FBA, KI-Digitalisierung und Online-Marketing.
(2) Der Kunde verpflichtet sich, im Rahmen der Durchführung der vereinbarten Leistungen alle erforderlichen Informationen, Daten oder Unterlagen auf erstes Anfordern unverzüglich zur Verfügung zu stellen. 3 Vertragsschluss (1) Die Präsentation und Bewerbung unserer Angebote auf Webseiten, in Broschüren oder Werbeanzeigen stellt kein verbindliches Vertragsangebot dar.
(2) Ein Vertragsschluss kann schriftlich, telefonisch oder per Videochat erfolgen. Bei fern- mündlichem Vertragsschluss besteht kein Anspruch auf eine gesonderte schriftliche Vertragsunterlage, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(3) Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass wir Telefongespräche oder Videochats zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen dürfen. Die Aufzeichnung dient ausschliesslich der internen Beweissicherung und wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben.
(4) Eine E-Mail-Bestätigung unsererseits stellt grundsätzlich noch keine Annahme des Vertrags dar, es sei denn, wir gewähren dem Kunden bereits Zugang zu den gebuchten Inhalten oder bestätigen ausdrücklich den Vertragsschluss.
(5) Sollte eine Leistung aus technischen oder sonstigen Gründen nicht erbracht werden können, kommt kein Vertrag zustande. Bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet. 4 Preise und Leistungserbringung (1) Sämtliche Preisangaben verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
(2) Unsere Leistungen werden zu den individuell vereinbarten Terminen erbracht.
(3) Der Kunde ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, vorleistungspflichtig. Die gesamte Vergütung ist bei Vertragsschluss fällig.
(4) Paketpreise, die mehrere Leistungen umfassen, gelten als Gesamtpakete. Nicht genutzte Leistungsbestandteile führen nicht zu einem Anspruch auf Preisreduktion, unabhängig vom Grund der Nichtinanspruchnahme.
4a Digitale Inhalte und Onlinekurse (1) Soweit im Rahmen des Vertrags digitale Inhalte oder Onlinekurse zur Verfügung gestellt werden, gelten diese mit der Bereitstellung des Zugangslinks bzw. der Freischaltung im Mitgliederbereich als geliefert und vollständig erbracht.
(2) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer des vereinbarten Zugangszeitraums.
(3) Ein Anspruch auf Rückgabe, Rückerstattung oder Widerruf nach der Bereitstellung digitaler Inhalte besteht nicht.
(4) Der Kunde ist verantwortlich für die technische Voraussetzung zur Nutzung der Inhalte (z. B. Internetverbindung, Endgerät). Etwaige technische Störungen auf Kundenseite begründen keinen Anspruch auf Verlängerung oder Rückerstattung. 5 Kündigung und Laufzeit (1) Verträge werden für die im Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit geschlossen.
(2) Ein vorzeitiges Kündigungsrecht des Kunden innerhalb der Laufzeit ist ausgeschlossen.
(3) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(4) Im Falle einer vorzeitigen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unser Vergütungsanspruch bestehen, abzüglich etwaiger ersparter Aufwendungen. 6 Coaching-Unterbrechung (Pausenregelung) (1) Eine Unterbrechung oder „Pause“ des gebuchten Programms ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Der Kunde ist für die kontinuierliche Teilnahme im Rahmen der vereinbarten Laufzeit selbst verantwortlich.
(2) Eine vorübergehende Unterbrechung kann ausschliesslich in begründeten Ausnahmefällen erfolgen. Als triftige Gründe gelten insbesondere:
– schwere Erkrankung mit ärztlichem Nachweis – ein Unfall mit nachgewiesener gesundheitlicher Beeinträchtigung – ein Todesfall im engsten Familienkreis mit relevanter Auswirkung auf die Teilnahmefähigkeit.
(3) Der Antrag auf eine Unterbrechung ist schriftlich per E-Mail zu stellen und durch geeignete Nachweise zu belegen. Über die Gewährung und Dauer der Unterbrechung entscheidet Valentin Leva – Amazon FBA Consulting nach billigem Ermessen. Ein Anspruch auf Genehmigung besteht nicht.
(4) Bei genehmigter Pause verlängert sich die Laufzeit des Programms einmalig um den genehmigten Zeitraum der Unterbrechung. Weitere Pausen sind ausgeschlossen.
(5) Eine Unterbrechung aus organisatorischen, beruflichen oder privaten Gründen (z. B. Zeitmangel, Motivation, Reise, andere Projekte) ist ausgeschlossen und berechtigt nicht zur Rückerstattung oder Verschiebung. 7 Verzug (1) Fristen für die Leistungserbringung durch uns beginnen nicht, bevor der offene Rechnungsbetrag bei uns nicht vollständig eingegangen ist und vereinbarungsgemäss die für die Dienstleistungen notwendigen Daten bei uns vollständig vorliegen beziehungsweise die notwendigen Mitwirkungshandlungen komplett erbracht sind.
(2) Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behalten wir uns vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich des offenen Betrages nicht auszuführen.
(3) Ist der Kunde im Fall der Ratenzahlung mit einer fälligen Zahlung gegenüber uns im Verzug, sind wir berechtigt, den Vertrag ausserordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. Wir werden die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig wird, als Schadensersatz geltend machen. Ersparte Aufwendungen sind in Abzug zu bringen. 8 Erfüllung und höhere Gewalt (1) Wir erbringen unsere Leistungen als Dienstleistung im Sinne der Art. 394 ff. OR. Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
(2) Wir dürfen uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe Dritter bedienen.
(3) Wird die Leistungserbringung durch den Kunden behindert oder verhindert, bleibt der Vergütungsanspruch bestehen.
(4) Bei Ereignissen höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Krankheit, behördliche Anordnungen, Strom- oder Internetausfall etc.) ruht unsere Leistungspflicht für die Dauer der Beeinträchtigung. Ein Anspruch auf Schadenersatz oder Rückerstattung besteht nicht. 9 Verhalten und Rücksichtnahme Der Kunde hat sich jederzeit respektvoll gegenüber anderen Teilnehmern, Kunden und unseren Mitarbeitenden zu verhalten. Rechtswidrige oder unsachgemässe Äusserungen über uns oder unsere Leistungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. Bei schuldhaften Störungen des Ablaufs unserer Programme kann der Kunde nach Abmahnung temporär oder dauerhaft ausgeschlossen werden; der Vergütungsanspruch bleibt bestehen. 10 Nutzungsrechte und Urheberrechtsschutz (1) Alle von uns erstellten Inhalte (Bilder, Videos, Texte, Webinare etc.) unterliegen unserem Urheberrecht.
(2) Der Kunde erhält für die Dauer des Vertrags ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.
(3) Die Weitergabe von Zugangsdaten oder Inhalten an Dritte ist untersagt. Bei Zuwiderhandlung gilt eine angemessene Vertragsstrafe bis zu CHF 15 000.00, deren Höhe nach den Umständen festgelegt wird.
(4) Für Urheber- oder Markenrechtsstreitigkeiten haften wir nur bei nachgewiesenem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 11 Zahlungsbedingungen Die Vergütung ist bei Vertragsschluss fällig und kann per Überweisung oder nach individueller Vereinbarung bezahlt werden. Rechnungen werden in der Regel elektronisch übermittelt. 12 Haftung (1) Wir haften bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit gemäss Art. 100 OR.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur für vorhersehbare, typische Schäden. (3) Die Haftung für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
(4) Eine Erfolgsgarantie wird ausdrücklich ausgeschlossen; unsere Leistungen stellen keine Zusicherung bestimmter wirtschaftlicher oder unternehmerischer Ergebnisse dar.
(5) Für reine Vermögensschäden, entgangenen Gewinn, mittelbare oder Folgeschäden sowie Ansprüche Dritter wird keine Haftung übernommen.
(6) Wir übernehmen keine Haftung für Handlungen oder Leistungen Dritter, auf die wir verweisen oder die wir empfehlen. Verträge mit Drittanbietern kommen ausschliesslich zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Anbieter zustande.
(7) Der Kunde stellt uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, wenn diese aus von ihm bereitgestellten Materialien oder Handlungen resultieren.
(8) Unsere Haftung ist – soweit gesetzlich zulässig – der Höhe nach auf die vom Kunden im letzten Vertragsmonat bezahlte Vergütung, maximal jedoch auf CHF 10 000 pro Schadensfall, begrenzt. 13 Widerrufsrecht Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen mit Unternehmern oder Selbständigen. Für Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union gilt das jeweilige nationale Verbraucherschutzrecht. 14 Datenschutz (1) Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschliesslich gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
(2) Eine Weitergabe an Dritte zu Marketingzwecken erfolgt nicht, sofern keine ausdrückliche Einwilligung des Kunden vorliegt oder eine gesetzliche Pflicht besteht.
(3) Der Kunde kann eine erteilte Einwilligung zur Kontaktaufnahme oder Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. 15 Veröffentlichungen und Testimonials (1) Der Kunde kann zustimmen, dass im Rahmen der Zusammenarbeit entstandene Ergebnisse, Zitate oder Testimonials (anonymisiert oder mit Zustimmung namentlich) zu Marketingzwecken verwendet werden dürfen.
(2) Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich und gilt nicht rückwirkend für bereits veröffentlichte Materialien. 16 Anwendbares Recht und Gerichtsstand (1) Es gilt ausschliesslich das Recht der Schweiz.
(2) Gerichtsstand ist Bern; wir sind jedoch berechtigt, Ansprüche auch am Wohnsitz des Kunden geltend zu machen.
(3) Bei Kunden mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz bleiben zwingende Bestimmungen des Konsumentenschutzrechts ihres Landes unberührt. Teil II – Programme, Seminare und Community
1 Netiquette Teilnehmer haben sich jederzeit respektvoll zu verhalten. Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen kann der Zugang nach einmaliger Verwarnung vorübergehend oder dauerhaft gesperrt werden; die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen bleiben bestehen. 2 Account-Sharing und IT-Sicherheit Die Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist verboten. Wir sind berechtigt, die Nutzung unserer Systeme zur Sicherheitsüberwachung zu prüfen. Der Einsatz von IP-Verschleierungstools (z. B. VPN, Tor) ist nicht gestattet. Bei Verstoss kann der Account gesperrt und rechtliche Schritte eingeleitet werden. 3 Vertraulichkeit unter Teilnehmern (1) Teilnehmer dürfen Informationen, die sie während unserer Programme oder Calls über andere Teilnehmer erhalten, nicht an Dritte weitergeben.
(2) Bei schuldhafter Zuwiderhandlung kann der Zugang gesperrt werden; Zahlungsverpflichtungen bleiben bestehen.
(3) Streitigkeiten zwischen Teilnehmern sind ausschliesslich unter den Beteiligten zu klären. Wir übernehmen keine Haftung für Verhalten oder Handlungen Dritter in Community-Bereichen.

Stand: 07.01.2025 © - Vervielfältigung verboten.
Datenschutzerklärung